EBSCON 2025 - SAVE YOUR FREE TICKET

News > Presseinformation - LAGEBILD CYBER SECURITY 2025
21.05.25

Presseinformation - LAGEBILD CYBER SECURITY 2025

Areas of Excellence

Berichte

Cyber Security Systems

Führende Expert*innen beim „Lagebild Cyber Secutity“ des SILICON ALPS Clusters am 20. Mai 2025 im Museum Liaunig in Kärnten (v.li.): Helmut Wiedenhofer (JR), Robert Gfrerer (SAC), Robert Lamprecht (KPMG), Michael Zinkanell (AIES), Gaby Schaunig (Land Kärnten), Daniel Hikes-Wurm (BMLV), Andrea Höglinger (TU Graz), Matthias Rüther (JR), Gerald Hesztera (BMI), Martin Czaputa (KELAG), Markus Moser (axtesys), Harald Klary (KLV), Michael Leopold (SAC) © Joanneum Research / Kubista

 

LAGEBILD CYBER SECURITY 2025

PRESSEINFORMATION Silicon Alps Cluster (SAC) Mai 2025


Cyber-Crime als Spiegel der Wirklichkeit

Fakenews, Datenspionage, Cyber-Kriminalität: drängende Probleme unserer Zeit. Wie man diesen Problemen begegnen kann, zeigte die vierte Ausgabe des „Lagebilds Cyber Security“, der führenden Leitveranstaltung zum Thema im Süden Österreichs.

 

(Villach/Graz, 21. Mai 2025) Am Dienstag, 20. Mai 2025, trafen sich mehr als 100 Interessierte im Museum Liaunig in Neuhaus, um sich ein aktuelles Bild über Österreichs Lage im Bereich Cyber Security zu machen. Die Präsentation des „Lagebild Cyber Security“ wurde als Kooperation zwischen JOANNEUM RESEARCH und dem SILICON ALPS Cluster umgesetzt.

https://www.silicon-alps.at/event/lagebild-cyber-security-2025/

 

Die Ausgangslage ist klar: Angriffe durch staatlich unterstütze Akteur*innen haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, die Lieferketten der Unternehmen werden erfolgreich angegriffen und KI als Lösung hält noch nicht, was sie verspricht, das zeigte die von Robert Lamprecht, KPMG Österreich, im Detail vorgestellte aktuell zehnte Auflage der Studie „Cybersecurity in Österreich“.

 

Matthias Rüther, Direktor vom Institut DIGITAL der JOANNEUM RESEARCH, führte durch die Veranstaltung. „Spitzenforschung in die Anwendung zu bringen, ist unser oberstes Ziel. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der KI schreiten in rasanter Geschwindigkeit voran und ermöglichen mittlerweile auch Missbrauch durch Cyberangriffe. Mit Dialog und Wissensaustausch zwischen Forschung und Wirtschaft fördern wir die dringend notwendige Aufmerksamkeit in der Gesellschaft.“

 

Die Unternehmen und Organisationen des SILICON ALPS Clusters sind mit ihrer Expertise europaweit führend im Bereich „Cyber Security Systems“. „Fakenews, Datenspionage sowie die steigende Zahl von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen aber auch private Unternehmen zeigen auf, wie wichtig es für unsere Gesellschaft ist, auch im Cyber-Raum sicher unterwegs zu sein, um Angriffe auf wichtige europäische Werte und Grundrechte zu verteidigen. Neue europäische Richtlinien wie NIS2, Dora oder der Cyber Resilience Act sollen zur Stärkung der Cyber Resilienz beitragen“, berichtet Michael Leopold, Ressortleiter des „Area of Excellence“ (Geschäftsfeldes) „Cyber Security Systems“ des SILICON ALPS Clusters, und einer der führenden Experten zu diesem Thema in Österreich.

 

Vielfältige Aspekte von Cyber-Sicherheit

Zum Auftakt präsentierte Michael Zinkanell vom „Austrian Institute for European and Security Policy“ das „Lagebild Cyber Security: Warum digitale Bedrohungen geopolitische Entwicklungen spiegeln“.

 

Robert Lamprecht, Partner im Bereich Cybersecurity bei KPMG, präsentierte die Ergebnisse der brandneuen KPMG/KSÖ-Studie 2025 „Cybersecurity in Österreich“. Wesentliche Erkenntnisse sind u.a.: Jeder 7. Cyberangriff (14 Prozent) in Österreich ist erfolgreich. Mehr als jeder 4. Angriff (28 Prozent) ist auf staatlich unterstützte Akteure zurückzuführen. Jeder 10. Social-Engineering-Versuch (10 Prozent) nutzt bereits Deepfake-Technologien für Sprach- und Videonachrichten. Für die Jubiläumsausgabe der Studie von KPMG in Kooperation mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) wurden 1.391 heimische Unternehmen befragt.

 

Die Impulsvorträge beschäftigten sich mit dem Themenspektrum von Sicherheit und Schutz der digitalen Souveränität in Österreich und Europa: Gerald Hesztera vom österreichischen Innenministerium sprach zum Thema „Phising, Fake News, Hybrid Threats: vom Leben in einer schönen neuen Welt“. Daniel Hikes-Wurm vom Verteidigungsministerium widmete sich dem spannenden Thema „Europas neues Selbstbewusstsein?! Das Ringen um die digitale Souveränität“.

 

Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Expert*innen-Talk mit Andrea Höglinger (TU Graz), Martin Czaputa (KELAG AG), Markus Moser (Axtesys & IT Community Styria) und Harald Klary (Kärntner Landesversicherung) zum Thema „Herausforderungen & Perspektiven im Bereich Cyber Security“.

 

„Die Bedrohungen und Aktionen im virtuellen Raum spiegeln die Ereignisse im realen Leben. So berichteten unsere Vortragenden u.a. darüber, wie man bereits im Vorfeld der Invasion der Ukraine durch Russland Entwicklungen im Cyberbereich beobachten konnte wie etwa Angriffe auf die kritische Infrastruktur, noch bevor physische Angriffe gestartet wurden. Aber auch Desinformationskampagnen durch staatliche Akteur*innen spielen eine große Rolle. Wie man solchen Entwicklungen begegnen kann, zeigten die Expertinnen und Experten bei unserer Veranstaltung“, berichtet Cluster-Experte Michael Leopold.

(Ende)

 

Partner der Veranstaltung: KPMG, KSÖ

 

Fotos in Druckqualität (Abdruck mit Copyright-Angabe – © Joanneum Research / Kubista – honorarfrei!) zum Download unter: https://nxc.joanneum.at/index.php/s/nAJD6LJfxTFJdoe

 

Rückfragen/Kontakt:

Franz Zuckriegl: +43 699 100 33 816 / fz@franzzuckriegl.com

Michael Leopold: +43 664 88 22 62 52 / michael.leopold@silicon-alps.at

Download Pressemitteilung: LINK

 

Silicon Alps Cluster GmbH

Europastraße 12

A 9524 Villach

https://www.silicon-alps.at

 

Hinweis zur Ausstellung im Museum: Ausstellungsansicht „G A S T E I G E R – POST-RADICAL-PAINTING“, Museum Liaunig, Neuhaus / Suha, 2025 © Jakob Gasteiger / Museum Liaunig

You want to know more about the SILICON ALPS Cluster?

Newsletter
Don’t miss out anything and subscribe to our newsletter!

By signing up I agree to the terms of service and privacy policy.