EBSCON 2025 - SAVE YOUR FREE TICKET

News > 117. Digitaldialog: Künstliche Intelligenz in der Industrie - ein Rückblick
28.05.25

117. Digitaldialog: Künstliche Intelligenz in der Industrie - ein Rückblick

Berichte

117. Digitaldialog – Künstliche Intelligenz in der Industrie: Innovation trifft Praxis

 

Am 27. Mai 2025 lud der SILICON ALPS Cluster gemeinsam mit FH CAMPUS 02 zum 117. Digitaldialog nach Graz. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Industrie – Innovation trifft Praxis“ diskutierten rund 50 Teilnehmende aus Wirtschaft, Forschung und Industrie über aktuelle Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen beim industriellen Einsatz von KI-Technologien.

 

Von Visual Analytics bis Predictive Maintenance

 

Dr. Lin Shao von Fraunhofer Austria eröffnete den Abend mit einem Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Visual Analytics“. Er erklärte, wie datenbasierte Methoden in Kombination mit Visualisierungstechniken dabei helfen können, komplexe industrielle Zusammenhänge zu erkennen. Mithilfe von Machine Learning und datengetriebener Modellbildung lassen sich Anomalien identifizieren, Prozesse optimieren und Automatisierungspotenziale erschließen.

 

Im Anschluss stellte Thomas Benninger, Geschäftsführer der AutoLab – Next Automation GmbH, vor, wie flexible KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme die Qualitätskontrolle in der Produktion revolutionieren. Er verglich klassische regelbasierte Verfahren mit modernen, trainierbaren KI-Modellen und hob dabei die Vorteile offener Plattformen hervor. Proprietäre Systeme behindern laut Benninger die Unabhängigkeit der Anwender:innen – mit offenen Formaten hingegen behalten Betriebe die Kontrolle über ihre Daten und Modelle.

 

Abschließend sprach Florian Becker, CEO von wirecube, über „Schall vor Rauch“. Becker thematisierte die enormen Kosten unvorhergesehener Maschinenausfälle und stellte datengetriebene Predictive-Maintenance-Ansätze als Lösung vor. Anhand einer Case Study aus der Holzverarbeitung zeigte er, wie Sensorik und KI-Algorithmen genutzt werden, um Zustandsveränderungen frühzeitig zu erkennen, Fehler vorherzusagen und Wartungsfenster zu optimieren.

 

Podiumsdiskussion & Networking

 

Im Anschluss an die Vorträge fand eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit allen Vortragenden statt. In der offenen Q&A-Runde wurden zahlreiche Fragen aus dem Publikum aufgegriffen und praxisnah beantwortet.

 

Beim anschließenden Get-2together wurde der intensive Austausch in lockerer Atmosphäre fortgesetzt. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Vortragenden und untereinander zu vernetzen und mögliche Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte zu diskutieren.

 

SAVE THE DATE – 118. Digitaldialog

Der Digitaldialog verabschiedet sich jetzt in die Sommerpause. Der 118. Digitaldialog findet am 21.10.2025 statt und wird von der IT Community Styria ausgerichtet.

You want to know more about the SILICON ALPS Cluster?

Newsletter
Don’t miss out anything and subscribe to our newsletter!

By signing up I agree to the terms of service and privacy policy.