Visit Austria's most impactful tech-networking event

News > Nachbericht: Field Trip MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN & MATERIAL CENTER LEOBEN by SILICON ALPS
13.03.24

Nachbericht: Field Trip MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN & MATERIAL CENTER LEOBEN by SILICON ALPS

Berichte

Field Trip

FIELDTRIP MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN & MATERIAL CENTER LEOBEN by SILICON ALPS

Cooperative Research Insights

 

Am 12. März 2024 öffnete das Impulszentrum für Werkstoffe (IZW) auf dem Campus der Montanuniversität Leoben seine Türen für einen besonders bemerkenswerten SILICON ALPS Field Trip. Dieser bot einen tiefen Einblick in die Forschungsaktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten zwischen der Montanuniversität Leoben, dem Materials Center Leoben und dem Netzwerk des Clusters. Der Austausch wurde von rund knapp 50 Personen intensiv genutzt, um Kontakte zu knüpfen und Innovation voranzutreiben.

 

Das Event wurde von den hochkarätigen „Hausherren“ eröffnet, der „neue“ Rektor der Montanuniversität Univ.-Prof. Dr. Peter Moser, sowie der Geschäftsführer des Materials Center Leoben, Dr. Werner Ecker. In ihren Begrüßungsworten betonten sie die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und des engen Austauschs zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, sowie die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit .

 

Durch die Impulsvorträge boten sich Einblicke in die innovativen Forschungsbereiche:

 

Univ.-Prof. Dr. Christian Mitterer (Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme, Montanuniversität Leoben) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Grießer (Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben)präsentierten Entwicklungen im Bereich der Dünnschichtmaterialien und digitale Drucktechnologien. Dr. Werner Ecker (Materials Center Leoben) tauchte in das Thema Materialdesign und Analytik für Mikroelektronik ein. Besonders interessant für die „electronic based systems“- Zuhörer:innen waren die Informationen zur Neuausrichtung & Forschungen am Lehrstuhl im Bereich der Sensor IoT und IoT Sensorik. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Thurner (Lehrstuhl für Automation und Messtechnik, Montanuniversität Leoben), sprach über optische und taktile Messtechnik, sowie auch Signal- und Datenanalyse.

 

Eine weitere Neuausrichtung gibt es im Bereich der Leistungselektronik. Univ.-Prof. Dr. techn. Markus Makoschitz, (Lehrstuhl für Elektrotechnik, Montanuniversität Leoben) gab Einblicke in diesen Lehrstuhl und sprach über Wide Bandgap basierte leistungselektronische Lösungen für Systeme im Nieder- und Mittelspannungsbereich.

 

Die Besucher:innen erhielten außerdem die besondere Möglichkeit, die Labore für funktionale Werkstoffe & Werkstoffsysteme der Montanuniversität Leoben zu besuchen. 40 Personen forschen hier – auch in enger Kooperation mit der Wirtschaft, zum Beispiel an Displaytechniken und selbstreinigenden Oberflächen.

 

In den Laboratorien des Materials Center Leoben gab es mehrere Rasterelektronenmikroskope vom Makrobereich bis hin zu feinsten Nano-Strukturen zu besichtigen, deren bildhafte Darstellung beeindruckend war. Die Führungen ermöglichte einen direkten Einblick in die Forschungsinfrastruktur und -möglichkeiten vor Ort.

 

Die Netzwerkveranstaltung endete mit einer Austausch-Session, die den Teilnehmenden die Gelegenheit gab, sich mit den Experten:innen der Montan Universität Leoben und des Materials Center Leoben auszutauschen. Die positive Resonanz und das konstruktive Feedback unterstreichen den Erfolg des Events und die enorme Innovationskraft der Region.

 

 

Weitere Informationen unter:

 

Neuer Professor für Leistungselektronik (unileoben.ac.at)

Neuer Professor für Automation und Messtechnik (unileoben.ac.at)

Materials Center Leoben: News (mcl.at) 

https://www.kunststofftechnik.at/lehrstuehle/lehrstuhl-fuer-chemie-der-kunststoffe-1

https://materials.unileoben.ac.at/

 

© 2024, Alle Rechte vorbehalten.
Die Fotos in dieser Gallerie sind urheberrechtlich geschützt. Die Fotos MUL/Luschin – 5, MUL/Luschin – 16, MUL/Luschin – 15, MUL/Luschin – 9 und MUL/Luschin – 11 sind Eigentum der Montan Universität Leoben/Luschin. Die Fotos 854, Lab I 780, Lab II 813, Lab II 711, Lab II 700 und Abschluss 696 sind Eigentum des SILICON ALPS Clusters.

You want to know more about the SILICON ALPS Cluster?

Newsletter
Don’t miss out anything and subscribe to our newsletter!

By signing up I agree to the terms of service and privacy policy.