LAGEBILD CYBER SECURITY 2025
Save Your Seat
RFID Wireless IoT
Spotlight
In Zeiten, in denen Klimawandel und Nachhaltigkeit weltweit immer mehr an Relevanz gewonnen haben, ist der Digitale Produktpass (DPP) ein wichtiges Instrument, um die Transformation in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Der DPP wird in naher Zukunft für mehrere Produktkategorien in der EU verpflichtend sein. Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet?
Gemeinsam mit Virtual Vehicle Research GmbH möchte unsere Area of Excellence „RFID & wireless IoT“ das Thema DPP ins Rampenlicht stellen und wir laden Sie herzlich zu einem Nachmittag voller Expertenwissen und Diskussionen ein.
15:30 Uhr
Eintreffen der Gäste
15:50 Uhr
Begrüßungsworte: Martin Benedikt (Virtual Vehicle) & Avinash Mahajan (SILICON ALPS Cluster)
16:00 Uhr
Vorstellung des DPP PACE Projekts: Martin Benedikt | Virtual Vehicle
Zirkuläre Kreislaufwirtschaft auf Basis von Battery- & Digital Product Passport: Bernhard Bergmair | Silicon Austria Labs
Stand der DPP Standardisierung in EU und die Interfaces dahinter: Kurt Bischof | NXP Semiconductors Austria
17:00 Uhr
Paneldiskussion und Q&A Session
17:30 Uhr
Get-2-Gether Networking & Fingerfood
ca. 19:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der elektronischen Datenverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie der Zusendung von elektronischer Post zu Informations- und Werbezwecken durch den Veranstalter Silicon Alps Cluster GmbH zum Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung einverstanden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit des Silicon Alps Clusters zeitlich unbegrenzt verwendet werden können. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich mit den Foto- und/oder Videoaufnahmen einverstanden und stimmen der Verbreitung der Foto- und/oder Videoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken zu. Sie können diese Erklärung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht aber für bereits erfolgte Veröffentlichungen.