In jüngster Zeit vergeht kaum eine Woche ohne Medienberichten zu den Themen Ransomware, Datendiebstahl oder Angriffe auf öffentliche Einrichtungen oder kritische Infrastruktur. Mit der „Area of Excellence Cyber Security Systems“ will der Silicon Alps Cluster vor allem das Bewusstsein dafür schaffen, wie reich die Region an „Cyber Security“-Know-how ist.
Allein an der TU Graz forschen rund 50 Wissenschafter am Institut „Applied Information Processing and Communication“ an Themen wie sicherer “Crypto-implementations”, “Secure e-Government” and “Trustworthy Systems”. Am Joanneum Research arbeitet eine eigene Kompetenz-Gruppe am Thema Cyber-Sicherheit und –Verteidigung. Sie fokussieren Security by Design, Thread Modelling und vieles mehr. An der Alpen Adria Universität beschäftigt sich die “Cyber Security Research Group” mit dem Design und der Implementierung von Kryptographie und sicheren Systemen. Auf industrieller Seite ist die Region ebenso stark aufgestellt, wie zum Beispiel mit NXP, BearingPoint, Siemens oder mgIT, um nur einige zu nennen.
Der Cluster veranstaltet pro Jahr mehrere digitale und physische Events rund um das Thema Cyber Security Systems um dieses Netzwerk zu stärken. Es treffen sich Expert:innen aus Forschung, Ausbildung und Wirtschaft in unterschiedlichen Terminen und tauschen sich zu neuesten Themen aus. Der Zuspruch zu dieser „Spotlight Cyber Security-Reihe“ führte dazu, zusammen mit JOANNEUM Research und der TU Graz sowie weiteren Playern eine jährlich wiederkehrende Veranstaltungsserie zu machen.
